Inhalt Heft 3/2020

Ende des Emissionsminimierungsgebots?
H.-P. Lühr» Seite 89

1. Schnittstelle Bodenluft – Raumluft Herangehensweise und Bewertung
( Soil air – indoor air interface –approach and evaluation
keywords: Soil air, indoor air, soil air – indoor air interface, soil air pollutants, indoor air pollutants, indoor air quality, ambient air measurements, special characteristics of indoor air measurement, measurement strategy, measurement planning, measurement location, time of measurement, measurement frequency, sampling procedure, emission conditions
abstract: Successful and reliable investigations of soil air and indoor air require the adequate consideration of various influencing vari ables. If the right decisions are not taken at the design stage of the investigation and the measurement locations, time of measurement, sampling and laboratory analysis are not coordinated, it cannot be expected to produce reliable measurement data. The solution of the measurement task there fore requires, in addition to a high degree of coordination, a high degree of expertise and, above all, experience with soil air and indoor air investigations, starting with the expert, via the samp ler, to the laboratory. It is therefore not surprising that some investigations fail at the soil air – indoor air interface. Nevertheless, great importance must be attached to a reliable risk assessment, because indoor air is the medium we have to breathe in about 90 % of the time every day, whether we want to or not. This includes finding answers to open questions for which there are no satisfactory solutions in the technical literature. In this context, it would be desirable to further specify the boundary conditions and the process and sequence for the investigations, including detailed recommendations for practical implementation, even if this is undoubtedly difficult in view of the complex subject matter and the large number of individual cases.)

Wir halten uns mittlerweile zu ca. 90 % in Gebäuden auf und atmen Innenraumluft ein. Umso wichtiger ist es, etwaige Kontaminationen mit flüchtigen Schadstoffen aus der Bodenluft belastbar nachzuvollziehen und ggf. zu reduzieren. Die Untersuchung und Bewertung der Bodenluft und der Raumluft basiert auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen und folgt unterschiedlichen Regeln. In diesem Beitrag werden Empfehlungen gegeben, um Untersuchung der Bodenluft und der Raumluft gezielt aufeinander abzustimmen, entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik vorzunehmen und zu bewerten. Für bestimmte Detailfragen werden Lösungsvorschläge gegeben und es wird auf noch bestehenden Klärungsbedarf hingewiesen.

J. Skowronek
» Seite 93

2. Hintergrundgehalte für Arsen und Schwermetalle in Oberböden der Lippeaue
( Background concentrations of arsenic and heavy metals in topsoils of the Lippe floodplain
keywords:Heavy metals, arsenic, floodplain, water framework directive, Lippe, background concentrations, soil evaluation

abstract: Due to increased contents of arsenic and heavy metals in topsoils of the Lippe floodplain it is often difficult to reuse floodplain soils, as there are no floodplain-specific methods for evaluation. Background concentrations of arsenic and heavy metals have been calculated by considering the main influencing factors. It has been proven that the concentrations in the Lippe floodplain are generally above the values used in practice for the evaluation of soils that relate to sites outside the floodplain. The derived background concentrations of the Lippe floodplain serve as a basis for the further statistical derivation of floodplain-specific regulations for the reuse of excavated soils.)

Aufgrund erhöhter Arsen- und Schwermetallgehalte in den Oberböden der Lippeaue ist eine Verwertung von Auenböden oftmals schwierig, da keine auenspezifischen Methoden zur Bewertung vorliegen. Unter Berücksichtigung der Haupteinflussfaktoren wurden die Hintergrundgehalte für Arsen- und Schwermetalle für Oberböden in der Lippeaue abgeleitet. Es zeigte sich, dass die Konzentrationen in der Lippeaue i. d. R. erwartungsgemäß oberhalb der in der Praxis verwendeten Werte zur Einstufung von Böden liegen, die sich auf Standorte außerhalb der Aue beziehen. Die lippeauenspezifischen Hintergrundgehalte dienen als Basis für die weitere, statistische Ableitung von auenspezifischen Einbauregeln. Ziel ist eine Vermeidung von Abfällen und die Förderung des gebietsinternen Wiedereinbaus von Böden.
B. Schieber» Seite 101

3. Kontaminierte Industriebrachen: Regionalisierung versus Rayonierung
( Contaminated Brownfield: Regionalization vs. Rayonation
keywords:Suspicion of brownfield, contaminant pattern, contaminant migration, cluster analysis, kriging, contour map
abstract: Abandoned brownfields show frequently a broad spectrum of contaminants. Data taken from interval samples results in a set of multivariate vectors of concentration of pollutants. Two mathematical approaches are suitable visualizingthe contamination: a rayonation as division into quasihomogeneous subareas and an exhaustive regionalization. The rayonation is based on multivariate classification and generation of a punctual multiple pattern of contamination, but the regionalization (kriging) on autocorrelation and exhaustive interpolation between observation points (contour maps). The conditions for an optimal application will be derived by a case study.)

Auflässige Industriebrachen weisen häufig ein breites Schadstoffspektrum auf. Daten aus Intervallproben ergeben einen Satz multivariater Vektoren der Belastungswerte. Zur Visualisierung der Kontaminationssituation gibt es zwei mathematische Ansätze: die Rayonierung als Untergliederung in quasi-homogene Untergebiete und die flächendeckende Regionalisierung. Die Rayonierung basiert auf multivariater Klassifizierung und Erzeugung eines punktuellen multiplen Schadstoffmusters, die Regionalisierung (Kriging) auf Autokorrelation und flächenfüllender Interpolation zwischen den Beprobungspunkten (Isolinienkarten). In einer Fallstudie wird abgeleitet, unter welchen Bedingungen sie optimale Verfahren sind.
H. Thiergärtner
» Seite 111

ITVA-Mitteilungen » Seite 119

altlasten news » Seite 120

Veranstaltungsvorschau » Seite 127  



zurück: